Beschreibung
Der Rezertifizierungskurs für Datenschutzbeauftragte ist deine Chance, dein Wissen im Bereich Datenschutz auf den neuesten Stand zu bringen und dich optimal auf die bevorstehende Rezertifizierungsprüfung vorzubereiten. Datenschutz ist ein dynamisches Feld, das sich kontinuierlich weiterentwickelt, insbesondere seit der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im Jahr 2018. In diesem Kurs wirst du alle relevanten Neuerungen und Anpassungen der österreichischen Rechtsordnung an die DSGVO kennenlernen. Der Kurs ist speziell darauf ausgelegt, dir die neuesten Informationen aus der Praxis zu vermitteln, die du als Datenschutzbeauftragter benötigst, um in deinem Beruf erfolgreich zu sein. Du wirst von einem erfahrenen Trainer geleitet, der sich auf Datenschutz und Compliance-Organisation spezialisiert hat. Dieser Experte wird dir Best Practices und praxisnahe Übungen anbieten, um dein Wissen zu vertiefen. Der Austausch mit anderen Führungskräften im Bereich Datenschutz bietet dir die Möglichkeit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und von den Erfahrungen anderer zu lernen. Der Kurs wird in zwei Lernmethoden angeboten: Präsenz oder Live Online. Du hast die Flexibilität, die Methode zu wählen, die am besten zu deinem Lernstil passt. In nur einem Tag wirst du alle wichtigen Themen und Neuerungen im Datenschutzmanagement erarbeiten. Dazu gehören unter anderem relevante Entscheidungen zur DSGVO, die neuesten Leitlinien des Europäischen Datenschutzausschusses und die Risikobewertung bei Datenschutzvorfällen in der Unternehmenspraxis. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Kurses ist die Datenschutz-Folgenabschätzung. Du wirst lernen, wie man diese durchführt und welche Kriterien dabei zu beachten sind. Der Kurs bietet dir die Möglichkeit, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig die erforderlichen 8 Lehreinheiten für die Rezertifizierung zu sammeln. Lass dir diese Chance nicht entgehen, dein Wissen zu aktualisieren und deine Qualifikationen als Datenschutzbeauftragter zu stärken. Melde dich noch heute an und sichere dir deinen Platz in diesem praxisorientierten Kurs, der dir hilft, in der sich ständig verändernden Welt des Datenschutzes immer einen Schritt voraus zu sein.
Tags
#Fortbildung #Datenschutz #Compliance #Österreich #Risikobewertung #DSGVO #Datenschutzbeauftragter #Rezertifizierung #Datenschutzmanagement #WIFI-AusbildungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der WIFI-Ausbildung zum/zur zertifizierten Datenschutzbeauftragten, die ihr Zertifikat verlängern möchten. Er ist ideal für Fachkräfte, die bereits Erfahrung im Datenschutzmanagement haben und ihr Wissen auf den neuesten Stand bringen wollen. Auch Führungskräfte, die für den Datenschutz in ihrem Unternehmen verantwortlich sind, profitieren von den Inhalten des Kurses.
Der Kurs behandelt die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz, insbesondere im Kontext der DSGVO. Datenschutz ist der Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung, um die Privatsphäre von Individuen zu wahren. Datenschutzbeauftragte spielen eine zentrale Rolle in Unternehmen, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden und die Rechte der betroffenen Personen gewahrt bleiben. Durch regelmäßige Rezertifizierung und Weiterbildung bleibt das Wissen und die Kompetenz im Bereich Datenschutz auf einem hohen Niveau.
- Was sind die Hauptziele der DSGVO?
- Welche Rolle spielt der Europäische Datenschutzausschuss?
- Wie wird eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchgeführt?
- Welche neuen gesetzlichen Regelungen wurden seit der Einführung der DSGVO in Österreich implementiert?
- Was sind die wichtigsten Schritte bei der Risikobewertung von Datenschutzvorfällen?
- Welche Best Practices sollten Datenschutzbeauftragte beachten?
- Wie kann der Erfahrungsaustausch zwischen Datenschutzbeauftragten gefördert werden?
- Welche Konsequenzen können bei Datenschutzverletzungen auftreten?
- Wie bleibt man über aktuelle Entwicklungen im Datenschutz informiert?
- Was sind die Anforderungen an die Meldung von Datenschutzvorfällen an die Datenschutzbehörde?